Forschungsprojekte
Erforschung und Entwicklung eines energieeffizienten Breitband-Impedanz-Chips zur Echtzeit-Zellkulturüberwachung
(BiCCell)
Fördermittelgeber: | BMWi / AiF / FKZ: 62402/005-05#174 |
Bearbeitungszeitraum: | 2020 - 2022 |
Partner: | IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH), Ilmenau Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. |
Projektleiter: | Prof. Dr. Uwe Pliquett |
Die Impedanzspektroskopie ermöglicht schnelle und zerstörungsfreie Analysen von biologischen und technischen Prozessen. Die Messtechnik ist bisher jedoch teuer und oft bestimmte Anwendungen spezialisiert. Das Ziel dieses Projektes ist es, diese Hürde durch einen Demonstrator mit integrierter Schaltung (IC) zur Impedanzmessung basierend auf der Relaxationsspektroskopie zu überwinden. Dies soll einen Beitrag zur breiteren industriellen Nutzung der Impedanzspektroskopie liefern. Die Anpassung des Demonstrators soll sich auf zwei Applikationsbereiche erstrecken. Durch CMOS-Herstellungstechniken können alle Komponenten als Einchip-Lösung integriert und die Kosten pro Chip minimiert werden, was die Entwicklung von Wegwerfartikeln ermöglicht.
Zurück
Ansprechpartner

Prof. Dr. Doris Heinrich
Institutsdirektorin / Sprecherin des Vorstandes
+49 3606-671-0
+49 3606-671-200
directornoSpam@iba-heiligenstadt.de
Förderung durch:








