2017/1 |
High(er)-Throughput-Charakterisierung von 3D-Zellkulturen mittels kombinierter Methoden auf der Basis der Lightsheetmikroskopie – 3DHighlight |
|
2017/2 |
Zwei-Photonen-Polymerisation zur Additiven Fertigung von Keramiken (2PP-Keramik) |
|
2017/3 |
Systembiologische Analyse komplexer, hierarchisch strukturierter Biosysteme durch High-Performance-Computing (Bio-HPC WF) |
|
2017/4 |
Anschaffung von Geräteinfrastruktur im Vorhaben "Systembiologische Analyse komplexer, hierarchisch strukturierter Biosysteme durch High-Performance-Computing" (Bio-HPC FI) |
|
2017/5 |
Hydrogelbasierte 3D-Kultivierung von Zellen auf Chips für die Krebsdiagnose (INSPECT) |
|
2017/6 |
Impedometrische Bioanalytik – schnell und hochparallel Forschergruppe am Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik |
|
2017/7 |
Innovationsgutschein für die Beantragung eines IGF-Projektes mit dem Titel: "Multisensorplattform zur Untersuchung und Überwachung der Biofilmbildung"
(MSP-Biofilm) |
|
2017/8 |
Laser-basierte Diagnostik der Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ECM (DiaTumor) |
|
2017/9 |
3D Mikro- und Nanostrukturierung photosensitiver Gläser mit Hilfe von NIR-Femtosekundenlaserstrahlung für Zellträgerstrukturen in Mikrofluidikchips |
|
2017/10 |
Multi-step Streptamer System für die klinische Stammzell-Forschung – MUSST Teilprojekt: Entwicklung und Fertigung von mikrofluidischen geschlossenen Multi-step Magnetseparations- und Magnetofektions-Systemen und Adaptation der Verfahren an die Mikrofluidik |
|
2017/11 |
Biomagnetische Zellseparation auf Basis der „Lab-On-Disk“ Technologie für die „Point-Of-Care“ Diagnostik (BioCellLab) |
|
2017/12 |
Entwicklung von neuartigen Hybridmaterialien: Mit bakterieller Nanocellulose beschichtete Keramiken als Kleingelenk-Implantate. Teilvorhaben: Entwicklung innovativer physiko-chemischer Methoden zur in-vitro Charakterisierung der neu entwickelten Hybrid-Implantate (CeKerIm) |
|
2017/13 |
BioMEM auf LTCC-Basis für die in vitro-Testung Teilprojekt: Validierung und Optimierung der Funktionalität eines parallelisierten BioMEMS anhand der In vitro-Testung |
|
2017/14 |
Modulares Messsystem auf Basis kontaktloser Hochfrequenz-Sensoren für Einweg-Bioreaktoren (Singl Use Bioreactors - SUB) Teilprojekt: Hochfrequenz-Sensorentwicklung und Applikationsuntersuchungen für SUB (SUB-SENS) |
|
2017/15 |
Entwicklung inkrustationshemmender, antiinfektiöser Gallengangsstents (GastroFreeFlow) |
|
2017/16 |
Entwicklung und Charakterisierung von antiadhäsiven Kombinationsschichten auf Basis von biomimetischen TEL-Spacersystemen sowie Quantifizierung der Antifoulingkapazität barrierebildender Biointerfaces mit applikationsnahen in vitro-Bioadhäsionstests (ANTIPARAM) |
|
2017/17 |
Entwicklung eines automatisierten Systems zum Monitoring der Gewässerbelastung auf Pharmaka-Reststoffe und organische Spurenstoffen (APTAMASTER) |
|
2017/18 |
Expertensystem für das Design und die Fertigung von Endoprothesen mittels Electron Beam Melting (EXPERTEB) |
|
2017/19 |
Integrative Analysis of Gene Functions in Cellular and Animal Models of Pancreatic Cancer - CAM-PaC |
|
2017/20 |
Einfluss der räumlich bzw. zeitlich differenzierten Präsentation multipler Wachstumsfaktoren in biomimetischen Multilayerbeschichtungen von titanimplantaten auf die periimplantäre Angiogenese und Osteogenese (MultiBioAktiv) |
|
2017/21 |
Poly(2-oxazolin)-basierte Makromonomere und Photoinitiatoren als Precursor für die Herstellung von Designer-Netzwerken für die regenerative Medizin mittels der Zweiphotonenpolymerisation (2PP-PetOx) |
|
2017/22 |
System for Automated Cell Cultivation an Analysis (SACCA) |
|
2017/23 |
Gastaufenthalt gemäß der Vereinbarung zwischen der DFG und The World Acadeym of Sciences TWAS (Gastwissenschaftler) |
|